Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

Inklusive Buchpräsentation: Josef Hader las aus „Das Geheimnisgeschichtenlexikon des David Sylvester Marek“

Franzobel, Herausgeber des Buchs „Das Geheimnisgeschichtenlexikon des David Sylvester Marek“, beginnt sein Vorwort wie folgt:

„Wer denkt sich Wörter wie: Klomuschelbeweihräucherungsrosarotbrillenschlangengraben, Wachbergüberkreuzungssumpfgebirge oder Verbesserungsheimleuchtmüheschuldturm aus? David Sylvester Mareks Texte zählen zum Eigenartigsten, Unverständlichsten, aber auch Faszinierendsten, Geheimnisvollsten und Poetischsten, was ich je gelesen habe.“

In eben genau jene geheimnisvolle Welt hat Josef Hader am 28. September die Gäste am Badeschiff Wien mitgenommen. Statt der geplanten 5 Kapitel wurden 6 vorgelesen. Man musste einfach weiterlesen und zuhören. Allen voran: Der renommierte Autor Felix Mitterer.

Zwischen den Kapiteln gab es Musik vom blinden Akkordeon-Spieler Dominic Rapcic, der eigentlich ein ausgebildeter Besenbinder ist, und Werner Jansky an der Tuba.

Eine verwunderliche Kombination? Ja! Und genau deswegen passend. Zudem ist die Tuba das Lieblingsinstrument von David Sylvester Marek. Sein Lieblingsgeruch ist übrigens der Schnitzelgeruch. So ganz am Rande.

Marek hat über den Literaturpreis Ohrenschmaus (Anmerkung: Literatur von Menschen mit Lernbehinderung) ein Stipendium gewonnen. Gemeinsam mit seinem Mentor Franzobel ist das Buch „Das Geheimnisgeschichtenlexikon des David Sylvester Marek“ draus entstanden.

Und da die Lieblingsidee des David Sylvester Mareks die Benefizveranstaltung ist, wurde die Buchpräsentation zugunsten neunerhaus – Hilfe für Obdachlose abgehalten.

Ein durchaus interessanter Abend, den man hier in Bildern nachschauen kann.
(Copyright: Stefan Teufelberger)

Das Buch selbst ist über den gut sortierten Buchhandel oder direkt über den Klever Verlag erhältich.
https://klever-verlag.com/buecher/das-geheimnisgeschichtenlexikon-des-david-sylvester-marek/

Für Fragen und Zusendung der Bilder in höherer Auflösung:

Gerlinde Hofer

Tel.: 0660 4720308
E-Mail: literaturpreis@ohrenschmaus.net
Facebook: https://www.facebook.com/verein.ohrenschmaus

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

Ausschreibungsstart: 12. Literatur-Wettbewerb Ohrenschmaus

AutorInnen mit Lernbehinderung wieder zur Teilnahme aufgerufen

Wien (OTS) – Der Literaturpreis Ohrenschmaus schreibt zum 12. Mal einen Wettbewerb für AutorInnen mit Lernbehinderung aus. Die Einreichfrist startet bewusst am 21. März – dem  Welt-Down-Syndrom-Tag – und endet am 15. September 2018. Der Literaturpreis ist insgesamt mit € 3.000,- dotiert.

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

Welt-DownSyndrom-Tag: Literatur-Wettbewerb OHRENSCHMAUS für Menschen mit Lernschwierigkeiten startet in die 11. Runde

Ausschreibungsstart für 11. Literaturpreis Ohrenschmaus

Menschen mit Lernbehinderungen sind auch dieses Jahr wieder eingeladen, ihre selbst verfassten Texte zum Literaturpreis Ohrenschmaus einzureichen. Die Einreichfrist startet bewusst heute, am Welt-DownSyndrom-Tag, und endet am 15. September 2017.

Erklärtes Ziel des Literaturpreises ist es, mehr lernbehinderte Menschen zum Schreiben zu bewegen und ihnen den Zugang zur Literatur aufzubereiten und Öffentlichkeit zu bieten. Zudem werden Leser/innen neue Einblicke in das Leben und Denken intellektuell behinderter Menschen ermöglicht. „Als hätte man ein Füllhorn geöffnet, voll von literarischen Kostbarkeiten, die auf uns niederströmen“, schwärmt Felix Mitterer.

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

Kick off für 10. Literatur-Wettbewerb für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Ausschreibungsstart heute

Bereits zum 10. Mal sind Menschen mit Lernbehinderung eingeladen, bis zum 28. August 2016 eigene Texte zum „Literaturpreis Ohrenschmaus“ einzureichen. Der Ohrenschmaus versteht sich als Förderpreis, der Texte von Menschen mit Lernbehinderungen prämiert und ihnen den Zugang zur Literatur ermöglicht.

„Es ist unser erklärtes Ziel, mehr lernbehinderte Menschen zum Schreiben zu bewegen. Im heurigen Jubiläumsjahr wollen wir die letzten zehn Jahre Revue passieren lassen, uns aber auch Gedanken machen, wie die Zukunft eines solchen Literaturpreises ausschauen kann und soll“, erklärt der Ohrenschmaus-Gründer Franz-Joseph Huainigg. „Was wir jedenfalls weiterhin versuchen wollen, ist die Anerkennung durch und nähere Anbindung an die österreichische Literatur- und Kulturlandschaft. Um hier besonders zum 10. Geburtstag ein starkes Zeichen zu setzen, freuen wir uns sehr über die Kooperation mit der BUCH WIEN 2016, die von 9. – 13. November in der Messe Wien stattfinden und in deren Rahmen die Ohrenschmaus-Preisverleihung erfolgen wird.“

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

„Meine Seele läuft mir immer davon“

Zum 9. Mal wurden literarische Texte von Menschen mit Lernbehinderungen mit dem Literaturpreis Ohrenschmaus ausgezeichnet

(Wien) „Meine Seele läuft mir immer davon. Das merke ich, das krieg ich mit. Die Seele hat keine Füße, die Seele hat Flügel. Die Seele muss mit mir reden. Ich war nicht einverstanden als meine Seele gegangen ist. Ich hole sie mir zurück. Nächste Woche. […]“, schreibt Silvia Hochmüller in ihrem Kurztext „Die Seele“ aus der Werkgruppe „Freude, Die Seele, Ich bin nicht glücklich, Geheimnis, Glaube“, für die sie am 1. Dezember mit einem der drei Hauptpreise anlässlich der Preisverleihung des Literaturpreises Ohrenschmaus 2015 ausgezeichnet wurde. Sie arbeitet im Bereich Handwerk und Montage der Werkstätten St. Pius der Caritas für Menschen mit Behinderungen in Linz, gestaltet Skulpturen und erfindet dazu Geschichten. „Dieser Text klingt wie ein Selbstgespräch, wie ein Aufschrei. Man spürt ein tiefes Erschrecken darüber, dass immer wieder etwas verloren geht, in einem selbst. Es ist ein Appell an das eigene Ich, die Seele nicht aus dem Blick zu verlieren“, so der Laudator und Schriftsteller Heinz Janisch in der Begründung der Jury.

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

DownSyndrom-Tag: Kick off für den 8. Literaturpreis Ohrenschmaus

Ausschreibungsstart: Literatur-Wettbewerb für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Wien (OTS) – Anlässlich des morgigen Welt-Downsyndrom-Tages sind ab heute Menschen mit Lernbehinderung wieder eingeladen, bis zum 15. September 2014 eigene Texte zum Literaturpreis Ohrenschmaus einzureichen. Der Ohrenschmaus versteht sich seit seiner Gründung 2007 als Förderpreis, der Texte von Menschen mit Lernbehinderungen prämiert und ihnen den Zugang zur Literatur ermöglicht.

Die Jury um Schirmherr Felix Mitterer sucht 2014 wieder herausragende Texte von intellektuell behinderten Menschen, die Leserinnen und Lesern neue Einblicke in das Leben und Denken behinderter Menschen ermöglichen und zur Vielfalt der Literaturlandschaft beitragen.

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

Preisverleihung Ohrenschmaus 2013: „so wie ich bin, so und nicht anders soll ich sein“

Literaturpreis Ohrenschmaus zum 7.Mal vergeben

„Ich denke mir, so wie ich bin, so und nicht anders soll ich sein. Und so hätte ich mich auch selbst gemacht […]“ dichtet Julian Messner und verdeutlicht uns mit seinem Ohrenschmaus-Siegergedicht, dass Menschen mit einer so genannten „intellektuellen Behinderung“ sehr viel verstehen von Kunst, und vom Leben. Jurymitglied und Autor Ludwig Laher würdigt den Siegertext mit den Worten: „Ein der Welt lustvoll zugewandtes Ich steht im Mittelpunkt eines hellen, kraftvollen und wunderbar reflektierten Textes. Nur dass ihm – seine Formulierung! – das Down-Syndrom verpasst wurde, trübt das zufriedene Bei-sich-Sein ein wenig, aber das gar nicht trotzige Trotzdem überwiegt bei Weitem“.

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

Huainigg zum Literaturpreis Ohrenschmaus: Einreichungen noch bis Mitte September!

Hochwertige Literatur von Menschen mit Lernbehinderungen und ein besonderer Blick auf die Welt

Wien (OTS/ÖVP-PK) – Zum sechsten Mal wird heuer der Literaturpreis Ohrenschmaus vergeben. Bis Mitte September freut sich die Jury um Felix Mitterer auf herausragende Texte von Menschen mit Lernbehinderung, die Leserinnen und Lesern einen neuen Blick auf die Welt ermöglichen und zur Vielfalt der Literaturlandschaft beitragen. „Die Preisverleihung wird heuer am 3. Dezember, am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, über die Bühne gehen“, freut sich Abg. Dr. Franz-Joseph Huainigg, ÖVP-Sprecher für Menschen mit Behinderung und Initiator des Literaturpreises, auf die nächste Runde.

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

Startschuss zum Literaturpreis Ohrenschmaus 2012

Erstmals Schreibwerkstätten mit Profi-AutorInnen

Zum sechsten Mal wird heuer der 2007 initiierte Literaturpreis Ohrenschmaus in den Kategorien Lebensberichte, Prosa und Lyrik ausgeschrieben. Ab sofort sind Menschen mit Lernbehinderung eingeladen, bis zum 15. September 2012 eigene Texte einzureichen.
„Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, vor einem leeren Blatt Papier zu sitzen und mit dem Schreiben zu beginnen. Um dabei zu helfen und mehr lernbehinderte Menschen zum Schreiben zu bewegen, werden wir heuer erstmals Schreibwerkstätten mit professionellen Autorinnen und Autoren finanziell unterstützen“, erklärt der Ohrenschmaus-Gründer Franz-Joseph Huainigg.

Kategorien
Allgemein Blog Pressemitteilung

Preisverleihung Ohrenschmaus: Zum fünften Mal wurden die besten Texte ausgezeichnet

Ruth Oberhuber, Peter Gstöttmeier und Reinhard Schmidt heißen die diesjährigen GewinnerInnen des Literaturpreises Ohrenschmaus 2011

Zum fünften Mal wurde heuer der Literaturpreis Ohrenschmaus in den Kategorien Prosa, Lyrik und Lebensberichte im Wiener Museumsquartier vergeben. „Dieser Literaturpreis ist ein Kulturprojekt – und kein Sozialpreis – und soll das öffentliche Bild von behinderten Menschen nachhaltig verändern. Menschen mit Lernbehinderung wollen zeigen, was sie können und das ist beeindruckend, wie die zahlreichen Texte beweisen. Zudem sollen Literatinnen und Literaten durch die Ausschreibung des Literaturpreises motiviert werden, ihr Talent und ihre Leidenschaft zum Schreiben weiterzuverfolgen“, so der Initiator Franz-Joseph Huainigg.